Beschreibung
„Aus dem Auge aus dem Sinn“, diese einfache Gleichung lässt die Künstlerin Tanja Flügel nicht gelten. Die außergewöhnlichen Materialien ihrer Werke zeigen die Kehrseite des Überflusses. Als wertlos deklarierte alte Teller, Tassen und Gläser holt sie mit ihren Mosaiken zurück ins Leben. Bunt und schön lässt sie leuchten, was zuvor nur einen gleichgültigen Schubs vom Container entfernt war.
CutADORE heißt: „den Bruch verehren“. Hinter diesem Gestaltungsprinzip steht Achtsamkeit für Gegebenes und gleichzeitig eine neue Freiheit, welche die Künstlerin stets augenzwinkernd nutzt: Mal finden sich die handbemalten Ränder von Sammeltassen zu einer kostbaren Urne zusammen. Mal erhebt sich ein funkelnder Vogelschwarm aus den Scherben alter Weinflaschen in die Luft. Kleine goldene Weihnachtsengel stärken den Kampfesmut und die kühn geschwungenen Hörner eines Widders. Die CutADORE-Mosaike laden ein zum Suchen und Finden, zum Staunen und Erinnern. Sie erzählen Geschichten und stellen dem Betrachter gleichzeitig philosophische Fragen. „MondscheinWiesenFunkelkind“, „In meinem wilden Herzen“ oder „Brüderchen, komm denk mit mir“ sind nur Beispiele für die ungewöhnlichen Titel der Werke. Sie erfinden neue Welten und gehören für die Künstlerin und Autorin Tanja Flügel unbedingt zur Poesie ihrer Kunst dazu.
Mit zahlreichen Aktionen und interaktiven Mosaik-Projekten im öffentlichen Raum bezieht die Künstlerin immer wieder auch BürgerInnen in das „Wundern und Gestalten“ ein. Sei es mit der kuriosen Frage „Welche Farbe hat Dein Glück?“ zur Neuinterpretation des 1200jährigen Stadtjubiläums in Hildesheim. Oder im Schloss Bad Pyrmont, wo sie das Museums-Publikum mit einem leibhaftigen Hammer und der Aufforderung „Den Bruch wagen!“ konfrontierte. Die erstaunlichen Ergebnisse und Skulpturen sind Teil der Ausstellung in der Fagus-Galerie.
Mehr dazu auch unter www.tanja-fluegel.de und https://www.facebook.com/cutadore