Programm UNESCO-Welterbetag
Am 5. Juni 2022 von 11:00 - 17:00 Uhr
Internationale Völkerverständigung und Weltfrieden, das ist in diesem Jahr in Alfeld das Motto des UNESCO- Welterbetags am Sonntag, 5. Juni 2022. Der bundesweite UNESCO-Tag wird in Alfeld bereits zum 11. Mal gefeiert, seit das Fagus-Werk im Jahr 2011 in die Liste der Weltkulturerbestätten aufgenommen wurde. Initiatoren sind der Verein der Freunde und Förderer des Weltkulturerbes Fagus-Werk e.V. und die Stadt Alfeld (Leine). Ziel ist es, die deutschen Welterbe-Stätten stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, getragen von dem Grundgedanken kulturelles Welterbe für Besucher:innen zu einem Erlebnis zu machen und zu vermitteln, dass die eigene, regionale Kultur gleichzeitig Teil des vielfältigen Erbes der Menschheit ist.

Internationales Kulturfestival „Get together!“
- Kooperationspartnerin ist der Verbund „Brücke der Kulturen Hildesheim e.V.“.
- Menschen aus allen Teilen der Welt stellen ihre Heimatkulturen mit musikalischen und tänzerischen Darbietungen vor.
- An Marktständen zeigen sie Kunsthandwerk und ihre Bräuche.
- Ein internationales Buffet lockt mit heimatüblichen Speisen aus verschiedenen Ländern.
- Spiele-Meile des Stadtjugendrings.
- Die Alfelder Künstlerin Babs Krüger bietet die Mitmach-Aktion für Kinder „Zusammen in der Welt – Zusammen für die Welt“ an.
- Auch Flüchtlinge aus der Ukraine werden gemeinsam mit der Initiative „Alfeld hilft“ (Seniorenakademie e.V.) dabei sein und uns mit ihrem Land bekannt machen.

Fotowettbewerb „111 Jahre– 111 Fotos“
Zum 111-jährigen Jubiläum des Fagus-Werks rufen die Stadt Alfeld (Leine) und das Fagus-Werk zum Fotowettbewerb „111 Jahre - 111 Fotos“ auf, der am 5. Juni 2022 beginnt.
Wie wird das Fagus-Werk von Besucher:innen, Architekturinteressierten und Auswärtigen und Einheimischen wahrgenommen? Wie spiegeln sich die Werte Welterbe, Bauhaus, Design und Architektur des Fagus-Werk im Auge der Teilnehmer:innen wider? Welche Orte im lebenden Denkmal faszinieren am meisten?

Kulturauftakt der Kulturvereinigung Alfeld
Den Auftakt zum UNESCO-Tag macht wie immer die Kulturvereinigung Alfeld e.V. am Freitag, 3. Juni 2022 mit der A-Capella-Popband „MEDLZ“ und ihrem Programm „(Das) läuft bei uns“ um 20.00 Uhr
im Fagus-Werk. Veranstaltungstickets sind im Bürgeramt der Stadt Alfeld (Leine) sowie online über www.hitix.de buchbar.

Sonderausstellungen in der Fagus-Galerie und im Stadtmuseum Alfeld
- Fagus-Galerie im Fagus-Werk: Sonderausstellung „Der Drogenhändler – Drogeriegeschichte vom Kopf bis zu den Haaren“ eine spannenden und unterhaltsamen Reise in eine vergangene analoge Reklamewelt ein.
- Um 12.00 Uhr und 15.00 Uhr persönliche Führung mit Kurator Bernd Schönebaum.
- Stadtmuseum:„Im Atelier der Natur - Malerei, Fotografie und Collage, Eindrücke aus Island und Alfeld“ von Karin Scholz von 10:00 - 17:00 Uhr
- Außerdem ist das Tiermuseum mit seiner Sammlung von Tieren aus der ganzen Welt geöffnet.

17 Ziele der Nachhaltigkeit
Die Carl-Benscheidt-Realschule hat sich als Anwärterin zur UNESCO-Projektschule im Wahlpflichtfach UNESCO (Jahrgang 9 und 10) intensiv mit den 17 Zielen für die nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen auseinandergesetzt, die bis zum Jahr 2030 weltweit umgesetzt werden sollen und die erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt und Wirtschaft – gleichermaßen berücksichtigen. Die Schüler:innen haben zu jedem Ziel einen Karton angefertigt und das Thema visuell umgesetzt. Ihr Arbeiten stellen sie am UNESCO-Welterbetag im Fagus-Werk aus.

Führungen in der Stadt Alfeld und im Fagus-Werk
Die Entdeckertouren durch das Fagus-Werk beginnen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr im UNESCO-Besucherzentrum.
Wer die St.-Nicolai-Kirche, das Wahrzeichen der Stadt Alfeld erkunden möchten, kann die gotische Hallenkirche und ihre Schätze bei einer Kirchenführung um 12.00 Uhr und 14.00 Uhr kennenlernen. Zusätzlich finden Kirchturmbesteigungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15:00 Uhr statt. Die Kirche St. Nicolai und die St- Elisabeth-Kapelle sind von 12.00 -17.00 Uhr geöffnet.

Ausstellungen im Fagus-Werk
Das multimediale UNESCO-Besucherzentrum, der Fagus-Modellkeller mit 30.000 Originalleisten sowie die neugestaltete Fagus-Gropius-Ausstellung im ehemaligen Lagerhaus laden zur Besichtigung ein.
Sponsoren
Landschaftsverband Hildesheim e.V., Landkreis Hildesheim, BürgerStiftung Alfeld, Lions Club Alfeld, Rosen & Rüben, Avacon
UNESCO-Welterbe zwischen Harz und Weser
Unsere Welterbestätten in unmittelbarer Nachbarschaft halten ebenfalls ein attraktives Programm für Besucher am Welterbetag bereit:
Welterbe Corvey in Höxter